Telefon-Icon 08858 235 457Email-Icon 
Elektrofahrzeuge

Verantwortung
& Nachhaltigkeit

Engagement

Als Landschaftsgärtner gestalten wir Gärten und Außenanlagen und so immer auch ein kleines Stück unserer Erde. Dabei stellen wir eine Verbindung zwischen der Kulturlandschaft unserer Heimat und der Natur unserer schönen Alpen her.

Es ist also naheliegend, dass uns sowohl der Erhalt unserer Umwelt als auch die Menschen in unserer Heimatregion wichtig sind. Unser Anspruch ist deshalb, nachhaltig zu arbeiten und wir versuchen unsere Heimatregion ein kleines Stück besser zu machen.

Nachhaltigkeit und Regionalität

Ökostrom

Klimaschutz beginnt bei uns direkt auf dem Firmengelände. Wir haben bereits seit 2019 das Dach unserer Lagerhalle mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet und erzeugen so unseren eigenen Strom. Dieser versorgt nicht nur den Betrieb mit Energie, sondern speist auch unsere Ladestation für Elektrofahrzeuge.

Unsere PKW-Flotte, mit der wir Kundentermine wahrnehmen, besteht mittlerweile ausschließlich aus Elektroautos und so sind wir – dem eigenen Ökostrom sei Dank – klimaneutral unterwegs. Im Bereich Nutzfahrzeuge und Baumaschinen sind wir leider noch nicht ganz so weit, doch auch hier verfolgen wir die technische Entwicklung genau.

Lokale Partner

Verbundenheit mit unserer Heimat bedeutet nicht nur, dass wir als Entwicklungspartner unser Eishockeyteam SC Rissersee unterstützen, sondern auch, dass wir mit Partnern aus der Region zusammenarbeiten. Wenngleich es für uns als Handwerksbetrieb natürlich oft nicht möglich ist, internationale Lieferketten zu durchbrechen, so nutzen wir doch – wo immer es geht – heimische regionale Materialien von Lieferanten vor Ort.

Insbesondere bei Pflanzen setzen wir auf die bewährte Qualität der Baumschule Wörlein in Dießen am Ammersee und greifen bevorzugt auf heimische Pflanzenarten, die sowohl optisch wie auch ökologisch in unsere schöne Alpenlandschaft passen, zurück.

Ausbildungsbetrieb

Wir bilden aus – und das nicht aus betriebswirtschaftlichem Interessen, sondern aus voller Überzeugung! Gerade in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt beständig wandelt, halten wir es für wichtig unser Wissen weiterzugeben und jungen Menschen den Weg in das Handwerk zu ermöglichen.

Da Ausbildung aus unserer Sicht eine gemeinsame Verantwortung des gesamten Berufsstandes ist, kooperieren wir dabei selbstverständlich gerne mit Partnerbetrieben aus unserer Region. Aus diesem Grund engagiert sich Roland Hoffmann auch ehrenamtlich im Prüfungsausschuss des Verbands.

Wenngleich momentan unsere Azubis alle männlich sind, freuen wir uns auch immer wieder, wenn wir Frauen in unserem Beruf ausbilden dürfen. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass Frauen im Handwerk ebenso viel leisten können wie Männer! Deshalb ist es für uns kein Beitrag zur Imagepflege, sondern ein ernsthaftes Anliegen, jährlich am Girl’s Day teilzunehmen und gezielt interessierten Schülerinnen unseren Beruf näherzubringen.

Diese Überzeugung zeigt sich auch an unserer Betriebsstruktur: Die Auszubildenden mal ausgenommen, haben wir einen Frauenanteil in der Belegschaft von annähernd 50 Prozent. Das Büro ist – vom Chef mal abgesehen – sogar fest in weiblicher Hand. Für uns absolut ein Erfolgsmodell!

Diese Überzeugung zeigt sich auch an unserer Betriebsstruktur: Die Auszubildenden mal ausgenommen, haben wir einen Frauenanteil in der Belegschaft von annähernd 50 Prozent. Das Büro ist – vom Chef mal abgesehen – sogar fest in weiblicher Hand. Für uns absolut ein Erfolgsmodell!

Logo Staatsehrenpreis

Wir freuen uns, dass uns in Anerkennung unseres Engagements am 19. April 2023 der „Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2023“ durch die bayerische Staatsministerin für Landswirtschaft, Michaela Kaniber, überreicht wurde.

Interessierst du dich für eine Ausbildung bei uns? Dann informiere dich auf unserer Karriere-Website!

Interessierst du dich für eine Ausbildung bei uns? Dann informiere dich auf unserer Karriere-Website!